
Raiffeisenplatz
Miteinander Raum schaffen.
Hier eröffnet sich ein gemeinsamer Raum zum Wohnen, Arbeiten und Sich-Begegnen â mitten in Ramsau im Zillertal.
Der Raiffeisenplatz Ramsau vereint als modernes Gemeinschaftsprojekt Wohnen, Arbeiten und Begegnen auf 15.000 mÂČ â mit 47 vollvermieteten Wohnungen, neun GewerbeflĂ€chen und einem öffentlichen Platz mit Spielbereich.

Die GeschÀfte auf dem Raiffeisenplatz.
Viele starke Partner â ein gemeinsames Ziel:
Deine Zukunft. Unsere Zukunft.
Finanzen

Raiffeisenbank Hippach-Hart
Montag â Freitag:
08:00 â 12:00 Uhr | 14:00 â 17:00 Uhr
auĂerhalb der Schalter Ăffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung
Essen

Zillertaler Hausmannskost
www.zillertaler-hausmannskost.at
Montag â Freitag:
08:00 â 18:00 Uhr
SamsÂtag:
09:00 â 12:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Lebensmittel

Sonntag geschlossen
FahrrÀder

Samstag und Sonntag geschlossen
Essen

Rechtsanwalt

RechtsanwÀlte Huber & Fankhauser
Montag â Donnerstag:
08:00 â 12:00 Uhr | 13:00 â 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 â 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen
Projektmanagement

ALFA Projektmanagement
Albert Fankhauser: 0676 918 67 57
Bernhard Fankhauser: 0664 184 08 83
Termine nach Vereinbarung

Miteinander sichtbar etwas bewegen.
Die Genossenschaft Raiffeisen Miteinander hat hier Raum geschaffen, der nicht nur gebaut, sondern belebt ist.
FĂŒr Menschen, die hier wohnen, arbeiten und die Region aktiv mitgestalten.
Die Menschen hinter dem Raiffeisenplatz.

Michael Sporer
Obmann

Helmut Pölzl
Obmann Stellvertreter

Peter Gomig
Obmann Stellvertreter
Immobilien am Raiffeisenplatz.
Am Raiffeisenplatz findest du moderne Wohn- und GeschĂ€ftsflĂ€chen, die Raum fĂŒr individuelles Leben und Arbeiten bieten. Dazu gehören energieeffiziente Wohnungen mit zeitgemĂ€Ăer Ausstattung sowie flexible GeschĂ€ftsflĂ€chen.

Gemeinsam gewachsen â
unsere Geschichte fĂŒr die Region
Im Jahr 2018 begann der Bau der vier GebĂ€ude am Raiffeisenplatz â realisiert mit heimischen Bauunternehmen, um die regionale Wirtschaft gezielt zu stĂ€rken. Entstanden sind dabei 50 moderne Wohneinheiten mit rund 2.360 mÂČ WohnflĂ€che sowie 11 GeschĂ€ftseinheiten auf insgesamt 3.000 mÂČ, die an regionale Unternehmen vermietet wurden.
Die Entscheidung fĂŒr die Gesellschaftsform einer Genossenschaft war bewusst gewĂ€hlt: Ziel ist es, regionale ArbeitsplĂ€tze zu schaffen, leistbaren Wohnraum zu bieten und die Nahversorgung fĂŒr die Bevölkerung sicherzustellen. Mitglieder der Raiffeisenbank haben die Möglichkeit, sich aktiv am Raiffeisenplatz und dessen Erfolg zu beteiligen. Die Raiffeisenbank und das Lagerhaus halten gemeinsam 53 % der Anteile, der verbleibende Anteil befindet sich im Streubesitz.
So bleibt die Wertschöpfung in der Region â und der Nutzen kommt direkt der lokalen Bevölkerung zugute. Ein nachhaltiger Mehrwert, der weit ĂŒber das Projekt hinausreicht.

Ăbersiedelung des Lagerhauses an neuen Standort – es wurden verschiedene Nachnutzungsmöglichkeiten geprĂŒft â stets mit dem Ziel, eine nachhaltige und sinnvolle Lösung fĂŒr die Region zu finden.
Trotz zahlreicher GesprĂ€che mit potenziellen Partnern konnten keine konkreten Ergebnisse erzielt werden. SchlieĂlich fiel die Entscheidung, das Projekt in Eigenregie umzusetzen und das Areal gemeinsam mit der Raiffeisen Hippach aktiv und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
StÀndig weiterentwickelt und gewachsen
Erste Nutzung des Areals als Warenlager â Lagerhaus
Miteinander
zukunftsfit.
Viele starke Partner â ein gemeinsames Ziel:
Deine Zukunft. Unsere Zukunft.
Ob Bankdienstleistungen, Technologie, Baustoffe oder nachhaltige Energie â entdecke, wie wir gemeinsam Mehrwert schaffen.
Finanzen

IT-Lösungen

Baustoffe

Photovoltaik

Wissen
Dein Wissensvorsprung â hilfreiche Inhalte fĂŒr jeden Bereich.