05.09.2025 | Ramsauer Wirtschaftstage | Mehr Infos

Raiffeisenplatz

Hier eröffnet sich ein gemeinsamer Raum zum Wohnen, Arbeiten und Sich-Begegnen – mitten in Ramsau im Zillertal.

Zwei HĂ€nde, die eine Pflanze

Miteinander sichtbar etwas bewegen.

Die Genossenschaft Raiffeisen Miteinander hat hier Raum geschaffen, der nicht nur gebaut, sondern belebt ist.

FĂŒr Menschen, die hier wohnen, arbeiten und die Region aktiv mitgestalten.

Die Menschen hinter dem Raiffeisenplatz.

Michael Sporer

Obmann

Helmut Pölzl

Helmut Pölzl

Obmann Stellvertreter

Peter Gomig

Peter Gomig

Obmann Stellvertreter


Immobilien am Raiffeisenplatz.

Am Raiffeisenplatz findest du moderne Wohn- und GeschĂ€ftsflĂ€chen, die Raum fĂŒr individuelles Leben und Arbeiten bieten. Dazu gehören energieeffiziente Wohnungen mit zeitgemĂ€ĂŸer Ausstattung sowie flexible GeschĂ€ftsflĂ€chen.

  • Raum fĂŒr leistbares Wohnen: Modern ausgestattete Wohnungen, energieeffizient und zentral in Ramsau gelegen
  • GeschĂ€ftsflĂ€chen mit Perspektive: Flexible FlĂ€chen fĂŒr Unternehmen, hohe Sichtbarkeit und ideale Lage fĂŒr wachsende Betriebe
  • Treffpunkt fĂŒr die Region: Ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der regionalen Vernetzung
  • Leben und Arbeiten vereint: Optimale Bedingungen fĂŒr Wohnen und Arbeiten in einer lebendigen, regionalen Gemeinschaft

Gemeinsam gewachsen –
unsere Geschichte fĂŒr die Region

Im Jahr 2018 begann der Bau der vier GebĂ€ude am Raiffeisenplatz – realisiert mit heimischen Bauunternehmen, um die regionale Wirtschaft gezielt zu stĂ€rken. Entstanden sind dabei 50 moderne Wohneinheiten mit rund 2.360 mÂČ WohnflĂ€che sowie 11 GeschĂ€ftseinheiten auf insgesamt 3.000 mÂČ, die an regionale Unternehmen vermietet wurden.

Die Entscheidung fĂŒr die Gesellschaftsform einer Genossenschaft war bewusst gewĂ€hlt: Ziel ist es, regionale ArbeitsplĂ€tze zu schaffen, leistbaren Wohnraum zu bieten und die Nahversorgung fĂŒr die Bevölkerung sicherzustellen. Mitglieder der Raiffeisenbank haben die Möglichkeit, sich aktiv am Raiffeisenplatz und dessen Erfolg zu beteiligen. Die Raiffeisenbank und das Lagerhaus halten gemeinsam 53 % der Anteile, der verbleibende Anteil befindet sich im Streubesitz.

So bleibt die Wertschöpfung in der Region – und der Nutzen kommt direkt der lokalen Bevölkerung zugute. Ein nachhaltiger Mehrwert, der weit ĂŒber das Projekt hinausreicht.

2018
2966

Übersiedelung des Lagerhauses an neuen Standort – es wurden verschiedene Nachnutzungsmöglichkeiten geprĂŒft – stets mit dem Ziel, eine nachhaltige und sinnvolle Lösung fĂŒr die Region zu finden.

Trotz zahlreicher GesprĂ€che mit potenziellen Partnern konnten keine konkreten Ergebnisse erzielt werden. Schließlich fiel die Entscheidung, das Projekt in Eigenregie umzusetzen und das Areal gemeinsam mit der Raiffeisen Hippach aktiv und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

2015

StÀndig weiterentwickelt und gewachsen

Bis 2015

Erste Nutzung des Areals als Warenlager – Lagerhaus

1950

Veranstaltungen & News

Veranstaltungen

Miteinander vor Ort – Ramsauer Wirtschaftstage

Was haben frischer Honig, handgemachte Möbel und ein spannendes Kinderprogramm gemeinsam? Du findest alles bei den Ramsauer Wirtschaftstagen! Auf dem Raiffeisenplatz Ramsau erwarten dich: – Über 15 regionale Betriebe – von Handwerk bis Kulinarik– Produkte ausprobieren, ins GesprĂ€ch kommen und Neues entdecken– Spiel & Spaß fĂŒr Kinder mit eigenem Kinderprogramm– Unterhaltung mit der Begleitung von Life […]

Ort: Raiffeisenplatz Ramsau
Datum: 05.09.2025 | 14:00

Wissen

Dein Wissensvorsprung – hilfreiche Inhalte fĂŒr jeden Bereich.

  • Genossenschaft als Rechtsform: die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen

    Genossenschaft als Rechtsform: die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen

    Genossenschaft in Österreich: Erfahren Sie alles ĂŒber das Genossenschaftsgesetz, die Rechte und Pflichten der Mitglieder, die Vorteile der eingetragenen Genossenschaft, die Rolle des Revisionsverbands sowie steuerliche und gewerberechtliche Besonderheiten. Raiffeisen Hippach Miteinander zeigt, wie moderne Genossenschaften rechtssicher und wirtschaftlich nachhaltig agieren – mit Mitbestimmung, StabilitĂ€t und langfristigem Mehrwert fĂŒr ihre Mitglieder.

  • Arten von Genossenschaften in Österreich: ein Überblick

    Arten von Genossenschaften in Österreich: ein Überblick

    Welche Arten von Genossenschaften gibt es in Österreich und wie profitieren ihre Mitglieder? In diesem Beitrag erfĂ€hrst du, welche Rolle Genossenschaften in Bereichen wie Finanzen, Wohnbau, Landwirtschaft und Energie spielen – und warum sie ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell sind.

  • Vorteile einer Genossenschaft: Miteinander mehr erreichen

    Vorteile einer Genossenschaft: Miteinander mehr erreichen

    Warum lohnt es sich, Teil einer Genossenschaft zu sein? In diesem Beitrag erfĂ€hrst du, welche Vorteile einer Genossenschaft Mitglieder genießen. Entdecke, wie Raiffeisen Hippach Miteinander diese Werte lebt und warum Miteinander mehr erreichen hier mehr als nur ein Motto ist!